Alle Episoden

#010 Mikroexpression Angst vs. Überraschung

#010 Mikroexpression Angst vs. Überraschung

2m 54s

Wie erkenne ich eigentlich den mimischen Unterschied zwischen Überraschung und Angst? Wenn wir den Menschen nur in die Augen schauen, werden wir keinen Unterschied zwischen den Emotionen Angst und Überraschung erkennen.
Bei beiden werden die Augen weit aufgerissen.
Wie ihr die beiden Emotionen genau analysiert und vor allem unterscheiden könnt, hört ihr in dieser Folge.

#009  Echtes vs. unechtes Lächeln

#009 Echtes vs. unechtes Lächeln

2m 15s

Erkennst du den Unterschied zwischen einem echten und einem unechten Lächeln? Vielleicht...?
Möchtest du wissen, wie man den Unterschied erkennt? Du erfährst es in dieser Folge von 500 MS.

#008 Körpersprache

#008 Körpersprache

3m 55s

Es ist tatsächlich so, dass nur ungefähr 30 Prozent dessen, was wir sagen, bei unserem Gegenüber ankommt.

Das heißt, die Körpersprache ist viel, viel aussagekräftiger als man vermuten würde. Welche Bedeutung und Wirkung sie hat, bespreche ich mit Euch in dieser Folge.

#007 Baseline und was hat das mit Menschen erkennen zu tun

#007 Baseline und was hat das mit Menschen erkennen zu tun

2m 45s

Um einen Menschen wirklich analysieren zu können, muss ich wissen, wie er sich im entspannten Zustand verhält.

Das bedeutet, ich muss seine "Baseline", seinen Normalzustand kennen.

Erst dann kann ich verschiedene Mimiken und Stimmungen zuverlässig analysieren. Willst du wissen, was die Baseline konkret ist? Dann hör rein!

#006 Klassischer Blickkontakt

#006 Klassischer Blickkontakt

1m 21s

Wie lange dauert eigentlich der klassische Blickkontakt?
Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt.

In diesem kleinen Podcast-Clip verrate ich es und erzähle dir, welche Wirkung längere Blicke haben und wieso es sich wenn du anfängst über die Dauer eines Blickkontaktes nachzudenken plötzlich komisch wird...

#005 Abstände und was das mit Menschenkenntnis zu tun hat?

#005 Abstände und was das mit Menschenkenntnis zu tun hat?

4m 0s

Wie groß ist der perfekte Abstand zwischen zwei Menschen. Ist es die berühmte "eine Armlänge Abstand"? Oder gibt es verschieden Anhaltspunkte, anhand derer wir den richtigen Abstand definieren können? Genau darum soll es in dieser Folge gehen.

#004  Was ist Mimikresonanz

#004 Was ist Mimikresonanz

3m 31s

In dieser Folge gebe ich eine kleine Einführung in das Thema Mimikresonanz. Die Mimikresonanz lässt sich auch als Emotionserkennung oder Emotionserkennungsfähigkeit beschreiben. Welche Rolle Spiegelneuronen dabei spielen, erfahrt ihr hier.

#003 Die verschiedenen Gesichter des Lächelns

#003 Die verschiedenen Gesichter des Lächelns

11m 15s

In dieser Folge widme ich mich einem ganz speziellen Bereich der Mimikresonanz. Es geht um das Lächeln. Wie sieht ein echtes Lächeln aus? Was bedeutet es, wenn die Augen nicht mit lächeln? Und ich erkläre den Unterschied zwischen dem limbisch ausgelöstem Lachen und dem sozial ausgelöstem Lachen. Also hört gerne rein.

#002 Die Kraft der Mimikresonanz im Alltag

#002 Die Kraft der Mimikresonanz im Alltag

7m 16s

In dieser Folge zeige ich anhand eines Beispiels aus dem Alltag, wie wichtig und hilfreich die Mimikresonanz in zwischenmenschlichen Situationen ist. Es geht um ein Gespräch zwischen einer Führungskraft und ihrem Mitarbeiter. Welche Signale und Emotionen können auf welche Art und Weise gedeutet werden und das Gespräch zu verschiedenen Ergebnissen lenken? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

#001 500 Millisekunden der Profiling Podcast

#001 500 Millisekunden der Profiling Podcast

7m 0s

In der ersten Folge meines Podcasts "500 MILLSEKUNDEN" gebe ich einen kleinen Einblick in die Mimikresonanz und das Profiling. Immer, wenn wir mit Menschen zu tun haben, ist es wichtig, Emotionen zu erkennen und den Menschen zu verstehen. So gelingt uns eine gute Kommunikation. Ich werde euch in dieser ersten Folge schon mal ein paar praktische Tipps an die Hand geben, bevor es in den nächsten Folgen ans Eingemachte geht.